Aktuell

Kurzbiografie
Beatrice von Bismarck, Professorin für Kunstgeschichte und Bildwissenschaft, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. 1989 bis 1993 Städelsches Kunstinstitut, Frankfurt/Main, Abteilung 20. Jahrhundert. 1993 bis 1999 Universität Lüneburg, Mitbegründerin und -leiterin des „Kunstraum der Universität Lüneburg“. 2000-2012 Programmleiterin der Galerie der HGB. Mitbegründerin und -leiterin des /D/O/C/K-Projektbereich der HGB. 2009 Initiatorin des Studiengangs „Kulturen des Kuratorischen“. Aktuelle Forschungsgebiete: Das Kuratorische, kulturelle Praxis und Globalisierungseffekte, Funktionen des postmodernen Künstlerbilds. Publikationen (Auswahl): - Interarchive. Archivarische Praktiken und Handlungsräume im zeitgenössischen Kunstfeld, (hg. mit Hans Ulrich Obrist, Diethelm Stoller und Ulf Wuggenig), Köln 2002; - Cultures of the Curatorial (hg. mit J. Schafaff, T. Weski), Berlin 2012; - Timing - On the Temporal Dimension of Exhibiting (hg. mit R. Frank, B. Meyer-Krahmer, J. Schafaff, T. Weski), Berlin 2014.; - Hospitality - Hosting Relations in Exhibitions (hg. mit B. Meyer-Krahmer), Berlin 2016; - Now - Tomorrow - Flux. An Anthology on the Museum of Contemporary Art (hg. mit H. Munder, P. J. Schneemann), Zürich 2017; - Curatorial Things (hg. mit B. Meyer-Krahmer) Berlin 2019 (im Erscheinen); - O(f)f Our Times: The Aftermath of the Ephemeral and Other Curatorial Anachronics, (hg. mit R. Frank), Berlin 2019 (im Erscheinen).

